Anwaltspraktikantin / Anwaltspraktikant Handelsgericht 80 - 100% / 1. Halbjahr 2026

Data 11.09.2025 RefNr: WLS-2507512
Grado 100%
Luogo di lavoro Bern (BE)
Valido fino al 01.10.2025
Contatto zum Bewerbungs-Formular

Stellenantritt:

  1. Februar 2026

Arbeitsort:

Bern

Das Handelsgericht des Kantons Bern bietet angehenden Anwältinnen und Anwälten die Möglichkeit eine praktische Gerichtsausbildung im Sinne der Verordnung über die Anwaltsprüfung (BSG 168.221.1) zu absolvieren.

Zu besetzen ist folgende Praktikumsstelle:

  1. Februar 2026 bis 31. Juli 2026, 1. Halbjahr 2026

Das Praktikum dauert sechs Monate.

Ihre Aufgaben

Als Anwaltspraktikant/in setzen Sie sich mit Rechtsfragen aus der ganzen Breite des Handels- bzw. Wirtschaftsrechts (insbesondere Obligationenrecht, Gesellschaftsrecht, Immaterialgüterrecht) auseinander. Sie analysieren die Eingaben der Parteien sowie die sich stellenden Fragen und erstellen in Summarverfahren selbständig in Absprache mit dem/der Vorgesetzten und unter Betreuung durch die zuständigen Gerichtsschreiber/-innen Entscheidentwürfe. In ordentlichen Verfahren führen Sie während den Verhandlungen das Protokoll und redigieren anschliessend die schriftlichen Erwägungen. Beim Handelsgericht erhalten Sie Einblick in die Tätigkeiten des Fachgerichts, welches als einzige kantonale Instanz für handelsrechtliche Streitigkeiten zuständig ist.

Ihr Profil

Voraussetzung für eine Bewerbung ist ein erfolgreicher Bachelorabschluss in Rechtswissenschaften einer schweizerischen Universität. Der Abschluss als Master of Law sollte in den ersten Wochen des Praktikums vorliegen.

Wir bieten Ihnen

  • eine sorgfältige Einarbeitung sowie eine enge Begleitung und Betreuung während des Praktikums.
  • ein angenehmes Arbeitsklima.
  • eine im Hinblick auf die Anwaltsprüfung optimale Auseinandersetzung mit Praxisfragen auf dem Gebiet der ZPO.
  • eine vielseitige und interessante sowie verantwortungsvolle Aufgabe in spannenden Fällen des Zivilrechts.
  • Sie arbeiten weitgehend selbständig; gleichzeitig sind Sie Teil eines jungen, motivierten und hilfsbereiten Teams.
  • Regelmässige Diskussionsmöglichkeiten und Austausch mit Ihren vorgesetzten Richterinnen und Richtern und den für Sie zuständigen Gerichtsschreiberinnen und Gerichtsschreibern sind selbstverständlich.
  • ein Jahresarbeitszeitmodell mit flexiblen Arbeitszeiten und flexibler Zeiteinteilung.
  • einen zentralen Arbeitsplatz unmittelbar neben dem Bahnhof Bern in Gehdistanz zur Universität.

Kontakt

Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online. Bitte beachten Sie, dass wir nur Online-Bewerbungen akzeptieren. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen Priska Zwahlen, Gerichtsschreiberin, unter der Telefonnummer +41 31 635 49 01.